Die folgenden Verweise auf fremde Seiten wurden (zuletzt im März 2013) sorgfältig geprüft. Das Internet 
ist eine dynamische und kurzlebige Plattform. Es kann geschehen, dass ein Verweis ungültig wird. Die Inhalte, auf die wir verweisen, 
wurden auch geprüft. Für diese Inhalte sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Wenn Ihnen auffällt, dass ein Link ungültig ist 
oder die Inhalte, auf die verwiesen wird, ungesetzlich, irreführend oder anderweitig nicht in Ordnung sind, 
lassen Sie uns das bitte wissen. Danke! 
Weitere Verweise finden Sie bei den Adressen und jeweils an passender Stelle bei den einzelnen Seiten. 
Wenn Sie selbst einen Link auf unser Projekt setzen möchten: Wir haben eine 
Seite mit Code–Beispielen und Bannern vorbereitet, die Ihnen dabei hilft. 
Die Abschnitte dieser Seite:
Fremde Seite 
Buntbahn–Forum
www.buntbahn.de
Das „Forum für die Großen unter den Kleinen
” ist eine hochinteressante Plattform 
für alle Fragen rund um den Selbst– und Umbau in den Nenngrößen
IIm, IIe und 
IIf. Wer sich hier wohlfühlt, wird es dort sicher auch tun. 
Sie finden im Forum nicht nur Gleichgesinnte, sondern auch eine unglaubliche Fülle von Tipps, Anregungen und 
Bildern. Für Freunde des Maßstabs 1:22,5 unbedingt zu empfehlen. 
Fremde Seite 
Drehscheibe Online
www.drehscheibe-online.de
Eine der wichtigsten deutschen Portalseiten zum Thema Eisenbahn mit einem Forum. 
Besonders interessant - aus unserer Sicht - ist der Bereich „Historische Bahn”.  
Fremde Seite 
Schmalspurtreff
Das Schmalspurforum, gegründet von Kalle Stümpfli, hat sich in den letzten Jahren zu einer ganz beachtlichen Informationsquelle mit vielen 
großartigen Beiträgen entwickelt. Wer sich vorwiegend mit Schmalspurthemen im Maßstab 1:87 oder 1:43,5 
beschäftigt, findet eine Menge wertvoller Anregungen. Jedoch kommen auch die Freunde des Maßstabs 1:22,5 nicht zu kurz. 
Fremde Seite 
Modellbahn–Frokler
www.modellbahnfrokler.net
„Modellbahn–Frokler” - was ist das? Die Startseite gibt klare Auskunft: 
Modellbahnfrokler sind Menschen, die sich mit der „elektrischen Eisenbahn” inniger befassen als der Durchschnittskäufer. Die nicht zufrieden sind mit dem, was die Industrie ihnen bietet, und nach Wegen suchen, es besser, billiger, einfacher, vorbildgerechter, eleganter - kurz: es anders zu machen. Ein hehrer Anspruch, fürwahr; bei alledem soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Das Leben ist ernst genug.
Diese Aussage passt wie die „Faust auf's Auge” zu unseren Seiten. Schon der Ausdruck „frokeln” ist grossartig. 
Fremde Seite 
Schmalspur–Forum
www.schmalspur-forum.de
An Schmalspur-Freunde - ob Vorbild oder Modell - wendet sich dieses Forum. Die Seiten 
laden schnell, die Inhalte sind sachlich und informativ. Kurzum: empfehlenswert. 
Besuchen Sie auch einmal das „Bahnhofs–Stübchen”, die virtuelle Gastwirtschaft. 
Fremde Seite 
Epoche II
www.epoche2.de
Der Autor, Thomas Noßke, hat eine rundum empfehlenswerte Website mit einer unglaublichen 
Fülle von Informationen zum Thema Deutsche Reichsbahn aufgebaut. Besonders beeindruckend sind die vielen 
zeitgenössischen Dokumente, die teilweise als Faksimile gezeigt werden. Jeder, der sich mit der sogenannten
„Epoche II” beschäftigt, sollte sich ein Lesezeichen auf die Startseite setzen. 
Auch Modellbahn–Freunde kommen dank der häufig aktualisierten Liste von Modellen nach Vorbildern aus dieser Zeit auf ihre Kosten. 
Fremde Seite 
Deutscher Eisenbahn–Verein (DEV)
www.museumseisenbahn.de
Die offizielle Website des DEV. Leider nicht ganz 
so informativ, wie es sein könnte, und nur mittelprächtig gestaltet. Schade, dass 
keine technischen, sondern nur zeitliche Daten zu den Museums–Fahrzeugen geboten werden. 
Sie sind jedoch in einem Buch verfügbar. Ein „Muss” für Schmalspurfreunde. 
Fremde Seite 
Mosbach - Mudau
www.schmalspureisenbahnen.de/uebersicht.php?ID=mm
H.P. Schramm stellt auf seinen Seiten insgesamt sechs Schmalspurbahn–Linien vor. 
Hier sei als Beispiel die Linie Mosbach–Mudau heraus gegriffen. Die Seiten zu den einzelnen 
Strecken sind stets nach dem selben Schema geordnet: Bahnhöfe, Lokomotiven, Wagen, Links, Bibliografie, 
Modelle. Besonders sehenswert sind Vorbild–Fotos und Gleispläne der Bahnhöfe. 
Fremde Seite 
inselbahn.de
www.inselbahn.de
Das Team um Malte Werning hat mit dem Projekt zu deutschen Inselbahnen ein großartiges Kompendium auf 
die Beine gestellt. Unzählige, meist ausgezeichnete Fotos und Informationen bieten genug Stoff für ausgedehnte Besuche. 
Fremde Seite 
Bimmelbahn - Die sächsischen Schmalspurbahnen
www.bimmelbahn.de
Schöne Website mit vielen guten Fotos und einer gut gepflegten 
Link–Liste. Empfehlenswert nicht nur für 750 mm–Spur–Freunde! 
Fremde Seite 
Härtsfeldbahn–Museumsbahn
www.hmb-ev.de
Der rührige Verein hat mit unglaublichem Engagement und viel Liebe zum Detail die Härtsfeldbahn wiederbelebt. 
Die kurze Strecke führt derzeit von Neresheim bis Sägmühle und soll später bis Dischingen verlängert werden. 
Der Bahnhof in Dischingen wird derzeit restauriert. Dort findet an jedem zweiten Sonntag im September 
der „Tag des offenen Denkmals” statt. Ein Muss für alle Schmalspurfreunde! 
Die Seiten der HMB sind allerdings ein wenig unübersichtlich. 
Sehen Sie sich hierzu auch unsere Seite zu der Modellbahn–Veranstaltung im Bahnhof Dischingen 
zum „Tag des offenen Denkmals” an. 
Fremde Seite  
Die Härtsfeldbahn
www.ibwollny.de/haertsfeldbahn/
Die mit Sicherheit schönste Website zu einem Schmalspurbahn–Thema. 
Wunderbare selbst gezeichnete Grafiken im Rötel–Stil, ein ansprechendes Layout und typografische Stilsicherheit 
überzeugen ebenso wie die spannend bis ergreifend formulierten Texte. Ein dickes Lob an Dipl. Ing. 
Volker Wollny - dies ist genau die richtige Lektüre für einen nostalgischen und nachdenklichen Feierabend bei einem 
Gläschen Wein oder einem „Schättere”–Bier. 
Fremde Seite 
Freundeskreis Selketalbahn e.V.
www.selketalbahn.de
Der eingetragene Verein bietet einen Auftritt mit einer Fülle interessanter Informationen 
und einer ausführlichen Linkliste auf zwei Seiten. Stets einen längeren Besuch wert. 
 
Fremde Seite 
Die Bremsenbude
www.bremsenbude.de
Olav Kettner hat eine sorgfältig recherchierte Website 
zum Thema Druckluftbremsen aufgebaut. Jeder, der nicht damit zufrieden ist, eine beliebige 
Nachbildung an seinen Modellen zu sehen, sollte dort einmal herein schnuppern. 
Fremde Seite 
Malletlok.de
www.malletlok.de
Olaf Haensch hat viele Informationen zu den Gelenklokomotiven der Bauweise von 
Anatole Mallet zusammengetragen. Wer immer schon einmal mehr 
zu Konstruktion und Technik dieser Bauart wissen wollte, ist da bestens bedient. 
Das neue Buch von Olaf Haensch bietet großartige Fotos:
Fremde Seite 
NachtZüge: Dampf–Träume am Brocken. Fazit: fünf Sterne! 
Fremde Seite 
Güterwagen–Drehgestelle
www.drehgestelle.de
Sehr informative Website von Hermann Jahn mit Zeichnungen, Fotos 
und Beschreibungen vieler Güterwagen–Drehgestelle. Eine Ergänzung mit Drehgestellen von Personenwagen 
wird es wohl leider nicht geben, wie uns der Autor mitgeteilt hat. Schade! 
Fremde Seite 
Frankfurter Feldbahn–Museum e.V.
www.feldbahn-ffm.de
Das Frankfurter Feldbahn–Museum ist ein idealer Platz, um an den Fahrtagen entspannt eine Fahrt auf das 
Rebstock–Gelände und anschließend eine Bratwurst und ein Bier oder eine Limo zu genießen - letzteres in oder vor 
einem Lokschuppen voller liebevoll restaurierter Schätzchen. Die Anlage und die Exponate sind besonders bei Kindern sehr 
beliebt und allemal einen Ausflug wert. 
Einen ersten Eindruck können Sie auf unsere Seite zum Modellbautag im Frankfurter Feldbahn–Museum gewinnen. 
Fremde Seite 
The 20-2-40–Style–Syndicate
www.return2style.de
Sie interessieren sich so wie wir für Mode und Alltag der Reichsbahn–Zeit? Dann ist diese Website 
eine wahre Fundgrube! Die Betreiber zeigen eine unglaubliche Fülle zeitgenössischer Abbildungen - bis hin zu Schnittmustern 
für Knickerbocker - und bieten etliche Informationen zum Thema. Fazit: einen ausgiebigen Besuch wert! 
Fremde Seite 
Feldbahn–Modellbau
www.feldbahn-modellbau.ch
Wenn Sie selbst Modelle bauen, haben Sie sich sicher schon oft gefragt, warum dieses oder 
jenes Detail bei der Gestaltung der Details noch nicht so richtig wirkt. 
Rundum überzeugende Ergebnisse gibt es auf den Seiten von Marcel Ackle zu sehen. 
Seine Kompositionen tragen die Handschrift des Meisters. Besonders die Farb– und Formgebung seiner Gebäude, 
Pflanzen und Zubehör–Teile sind weit mehr als nur einen flüchtigen Blick wert. Perfekter Modellbau in den Maßstäben 
1:35 und 1:22,5! 
Fremde Seite 
IG Spur II
www.spur-ii.de
Die Interessengemeinschaft Modelleisenbahn Spur II 
e.V. widmet sich - wie es der Name schon verrät - der Modelleisenbahn im Maßstab 
1:22,5 - und das von Feldbahn bis Regelspur. 
Der rührige Verein mit seinem Regionalgruppen bietet Ihnen reichlich Auslauf und Betrieb 
für Ihre Modelle bei den großen Treffen, regen Austausch mit vielen gleich Gesinnten und 
die Möglichkeit, gemeinsam auch größere Vorhaben zu „stemmen”. 
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die heraus gegebenen Standards, die nicht selten ihren 
Weg in die „Normen Europäischer Modellbahnen” finden und als PDF–Datei zum Download bereit stehen. 
Fremde Seite 
Heinkes Kleinbahn
www.jens-heinke.privat.t-online.de
Informative Website mit vielen Fotos - und mit der ersten Nachahmung unseres ersten Designs 
 .
Besonders interessant sind die Eigenbauten sächsischer Personen– und Packwagen. Einen längeren Besuch wert. 
Fremde Seite Champex–Linden
www.champex-linden.de
Sven Linden ist ein zuverlässiger, schneller, korrekter und zuvorkommender Lieferant für Modelle, Bausätze 
und Teile in Baugröße IIm. Er hat uns schon zwei Mal unbürokratisch 
und schnell aus der Bredouille geholfen und bei unserer Leserumfrage 2005 kräftig gespendet. 
Eine besondere Stärke ist die Beschaffung von LGB®–Ersatzteilen 
für Bastelzwecke. Lesenswert sind auch die Tipps im Link zum Glossar 
PDF-Format. 
Fremde Seite 
LokShop e.K.
www.lokshop.de
Etwas unpersönlicher, aber genauso korrekt geht es beim LokShop e.K. zu. 
Ebenfalls eine empfehlenswerte Adresse - vor allem, bevor Sie bei Fremde Seite 
eBay
ein vermeintliches Schnäppchen schießen. Wir sind jedenfalls seit Jahren 
zufrieden. Beim Lokshop sind alle gängigen Marken erhältlich. 
Fremde Seite 
Thiel Gleissysteme
www.thiel-gleis.de
Es ist gar nicht schwer, sich selbst Gleise für Großbahnen zu bauen. 
Ralf Kesselbauer (Thiel Nachf.) stellt alles dafür 
Nötige bereit - und das zu moderaten Preisen und mit gutem Service. 
Fremde Seite 
Fohrmann Werkzeuge
www.fohrmann.com
Wer wie der Autor seit über 20 Jahren Kunde ist, weiß genau, was er an Fohrmann hat: Einen verlässlichen 
und gut sortierten Lieferanten - ganz zeitgemäß mit Online–Shop. 
Hier erhalten Sie nahezu alles Werkzeug, was Sie zum Modellbau benötigen. 
Fremde Seite 
ColorTransferService
www.color-transfer-service.de
Wer selbst individuelle Modelle baut, kennt das Problem: Woher die passende Beschriftung 
nehmen, wenn sie nirgends angeboten wird? Hier kommt die Lösung: Fertigen Sie sich 
eine Vorlage und lassen Sie diese verfilmen. Klaus Rein von ColorTransferService fertigt 
Ihnen daraus einen Bogen mit Abreibeschrift - zu moderaten Preisen. 
Fremde Seite 
Beschriftungen Andreas Nothaft
www.andreas-nothaft.de
Sie benötigen oder bevorzugen Abziehbilder, sogenannte „Decals”? 
Auch kein Problem. Andreas Nothaft hat langjährige Erfahrung in diesen Dingen und hilft			
Ihnen gerne weiter. Die Preise sind ebenfalls günstig. 
Fremde Seite 
Datenbank mit Bezugsquellen für den Selbstbau in 1:22,5
firmen.buntbahn.de/modellbau/
Das Fremde Seite 
Buntbahn–Forum hat in Zusammenarbeit mit der 
Fremde Seite 
IG Spur II
eine umfangreiche Datenbank mit Bezugsquellen für den Selbstbau in 1:22,5 
erstellt. Dort finden Sie alles, was das Herz begehrt. 
Fremde Seite Junkers.de
www.junkers.de
Eine ansprechend gestaltete und sehr informative Website, die 
umfassend über Leben und Werk des großen deutschen Erfinders und Industriellen Hugo Junkers informiert. Sein liebevoll „Tante Ju” genanntes 
Flugzeug Ju52/3m dürfte auch heute noch ein Begriff sein. 
Neben den zahlreichen zeitgenössischen Fotos stimmt besonders die ausführliche 
Biografie (nach Jahren geordnet) nachdenklich. Da wird das stimmige Bild eines sozial 
engagierten, weltoffenen und demokratischen Mannes gezeichnet, dessen ethische Gesinnung ihm 
zunehmende Schwierigkeiten mit dem Regime bereitet, bis schließlich die Enteignung und 
Verbannung aus Werk und Stadt erfolgen. Diese Biografie sollte zur Pflicht–Lektüre - auch und gerade an Schulen - gemacht werden. 
Fazit: einen ausgiebigen Besuch wert. 
Fremde Seite 
Deutsche Schrift
www.diaware.de/html/schrift.html
Andreas Göbel bietet eine gut gestaltete und schnell ladende Website
mit mehreren Themen an. In diesem Kontext ist besonders die Seite zum Thema „Sütterlin”–Schrift mit vielen Bildern und Erklärungen interessant. 
Dort werden alle relevanten Informationen zum Thema geboten. Es gibt auch einen 
Link zum Glossar 
Transskriptions–Service
für die Feldpost Ihres Opas. 
Fremde Seite 
Delbanco Frakturschriften
www.delbanco-frakturschriften.de
Wenn Sie selbst die Sütterlin–Schreibschrift oder Fraktur–Schriften auf dem 
PC oder Mac setzen wollen: Delbanco 
bietet eine reiche Auswahl davon zu moderaten Preisen sowie Hilfs–Werkzeuge an. 
Fremde Seite 
Thomas Schaerers Elektronik–Minikurse
www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
Viele gute Tipps, Anregungen und Schaltpläne für diejenigen, die schon etwas von 
Elektronik verstehen. Sie sollten die Seite zum Thema „Philosophie” gelesen haben.